MIT DER IMKEREI setzen wir uns für den Erhalt der Honigbiene als Bestäuber in unserer Umgebung und somit auch für eine intakt-bleibende Natur ein. Die Bienenzucht und das Ernten des leckeren Honigs sind seit vielen Jahren mehr als nur ein Hobby für mich. Mein Name ist Benjamin Harfst, von Beruf Arzt und Imker aus Leidenschaft! Meine Schwerpunkte sind die Vermehrung vitaler Bienenvölker, Zucht von Carnica-Königinnen, Bienen-Vermietung und Honigernte.
DIE BIENENVÖLKER haben verschiedene Standorte in der Hüttenberger Umgebung bis zum Naturpark Taunus. Der respektvolle Umgang mit diesen faszinierenden Tieren versteht sich von selbst. Die Bienen werden nur mit biologischen Methoden und wenn nötig mit organischen Säuren gegen die Varroamilbe behandelt.
Sie suchen Bienen zur Bestäubung Ihrer Obstbäume oder landwirtschaftlichen Flächen?Sie spielen mit dem Gedanken, Imker zu werden, wollen dies jedoch erst einmal ohne hohe Investitionen und ohne viel Lehrgeld ausprobieren?Sie wünschen sich Honig aus dem eigenen Garten und der Umgebung, fertig abgefüllt und mit Etikett versehen?Sie wollen sich gegen das Bienensterben engagieren?Dann sind Sie hier genau richtig! :-)
BIENEN MIETEN
Für Garten oder Firmengelände
Honig aus dem eigenen Garten? Ökologisches Engagement zeigen? Kein Problem! Sie haben die Möglichkeit mehrere Bienenvölker direkt für Ihren Garten oder das Firmengelände zu mieten. Sie erhalten mindestens 3 kg Ihres Honigs in 12 x 250g Gläser abgefüllt und mit Ihrem Namen/Logo versehen (tolles Werbegeschenk). Gerne können Sie auch den gesamten Honig, für einen fairen Preis und fertig abgefüllt erwerben.
Aufwandsentschädigung pro Volk:Mai bis August: 60 € pro Monat // Ganzjährige Aufstellung: 50 € pro Monat
Zur Bestäubung
Mieten Sie bis zu 50 Bienenvölker, zur Bestäubung Ihrer Obstbäume oder landwirtschaftlichen Flächen. Heute ist es in vielen Gebieten nicht mehr garantiert, dass genügend Bienen (Wildbienen, Hummeln und Honigbienen) in nächster Nähe (600 m) leben und die Obstbäume gratis bestäuben. Folgen: Missgebildete Früchte, geringere Ernten und schlechtere Lagerfähigkeit (weniger Gewinn bei gleichem Arbeitsaufwand + Fixkosten). Mit Bienen schaffen Sie ideale Vorraussetzungen für eine optimale Ernte. Die Kosten für die Bestäubung, decken sich für Sie, durch den Mehrertrag an Früchten und die höhere Qualität, um ein Vielfaches.
Bei der Bestäubung von Obstflächen ist jedoch die Honigernte, im Vergleich zu einer Massentracht (z.B. Raps), deutlich geringer. Der Verlust an Honig wird deshalb über eine Aufwandsentschädigung pro Volk ausgeglichen.
Aufwandsentschädigung pro Volk: 10 Tage – 60 € // 14 Tage – 75 € // 21 Tage – 100 €
Mitmachen
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sehr gerne bei den anstehenden Arbeiten an den Bienen mitmachen und ggf. "Ihr Volk" am Ende des Sommers übernehmen. Von Mai bis Juni müssen die Völker ca. alle 14 Tage durchgesehen werden. Honig geerntet wird je nach Wetterlage.
Standort
Wichtig ist der Standort. Hierzu gibt es viele Informationen im Internet. Grundsätzlich stören Bienen nicht, da sie nicht wie Wespen an unseren Nahrungsmitteln interessiert sind. Man sollte jedoch mit den direkten Nachbarn sprechen, wenn man Bienen aufstellen will. Ein versprochenes Glas des eigenen Honigs ist dabei sicher hilfreich ;-). Zugang zu den Bienen muss nach Absprache gewährleistet sein. Gerne berate ich Sie an Ort und Stelle zum optimalen Standort.
Einzelne Bienenvölker können im Umkreis von 15 km um Hüttenberg gemietet werden. Umkreis von 60 km – ab 6 Völkern. 120 - 150 km Umkreis – ab 20 Völkern. Bei Bedarf von über 20 Völkern, individuelle Preisverhandlung und weitere Anfahrten möglich.
Ablauf
Die Bienenvölker werden nach Absprache, je nach Frühjahrsverlauf, ab Anfang Mai gebracht. Dies ist früh morgens oder am späten Abend möglich. An Ort und Stelle werden die Bienen regelmäßig von mir betreut. Nach dem Schleudern erhalten Sie Ihren Honig fertig abgefüllt und mit persönlichem Etikett. Anfang August werden die Bienen dann wieder abgeholt und für den Winter vorbereitet. Sie können jedoch nach Rücksprache auch bei Ihnen überwintern.
Mietdauer
Möglich ist die dauerhafte Aufstellung oder saisonal von Anfang Mai bis Anfang August. Zur Bestäubung empfehlen sich je nach Bestäubungsfläche 7, 14 oder 21 Miet-Tage.
ZUM THEMA BESTÄUBUNG
Wildbienen
Ich bin ein riesen Fan von Wildbienen und Hummeln. Wildbienen sind essentiell und sollten in jedem Fall genutzt und mit Nisthilfen unterstützt werden. Unter Käfigbedingungen zeigte sich, dass z.B. die Gehörnte Mauerbiene, als Individuum effektiver bestäubt, als die individuelle Honigbiene.
Dies kompenisert die Honigbiene jedoch durch die Masse der Individuen (im Frühjahr ca. 10 tsd. Flugbienen pro Volk). Die zeitgerechte Bestäubung von Millionen von Blüten braucht eine hohe Anzahl an Bestäubern.
Hummeln aus der Box
Die "Hummelindustrie" mit Ihren "Hummeln aus der Box", hat mit artgerechter Haltung denke ich nichts zu tun. Die 300-400 Hummeln in diesen Boxen sind zum verhungern und sterben verdammt. Sie bestäuben scheinbar so fleißig, weil sie krampfhaft versuchen nicht zu verhungern. Dies geschieht nach 6-8 Wochen trotzdem. Die Produzenten beschreiben dies so: "Am Ende der Saison sterben die Völker auf natürliche Weise".
Auch Honigbienen fliegen im Frühjahr bei Temperaturen von deutlich unter 15°C aus! In der Kirschblüte 2015, bei 6°C Aussentemperatur. Die optimale räumliche Verteilung der Bienenvölker auf der zu bestäubenden Fläche, ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei korrekter Aufstellung starker Völker, übertreffen Honigbienen die Bestäubungsleistung eines Hummelvolkes deutlich.
Die Leistung eines Bienenvolkes steckt in den Genen und der Zuchtqualität der Königin. Es gibt verschieden aufwendige Arten, Königinnen zu züchten und Völker zu vermehren.
Die Königinnen werden entweder im weisellosen Volk oder über einen Starter und Finisher gezogen. Jeweils F1 (erste Tochtergeneration) von künstlich besamter Reinzuchtkönigin (AGT, LLH Kirchhain)
!! Wir bauen! Dieses Jahr aus Zeitgründen nicht VERFÜGBAR !!
Bienenvölker
Carnica Ableger auf DN und Zander abzugeben. Mit standbegatteter Zuchtkönigin, F1 von künstlich besamter Reinzuchtkönigin (AGT, super Zuchtwerte), LLH Kirchhain, aus 2017, auf mindestens 5 Waben Zander oder DN.
!! Wir bauen! Dieses Jahr aus Zeitgründen nicht VERFÜGBAR !!
Kunstschwärme
Mit aktuellem Gesundheitszeugniss.
Versand in Multiboxen für 15€ Pfand.
Versand mit DHL Express für 20€.
!! Wir bauen! AKTUELL NICHT VERFÜGBAR !!
HONIG KAUFEN
STANDORTE.Der Honig kommt von Bienen an mehreren Standorten im Naturpark Taunus. Unter anderem aus dem Luftkurort Cleeberg, aus Ebersgöns, Reiskirchen, Hochelheim und Rechtenbach. QUALITÄT. Der Honig ist ein reines und naturbelassenes Produkt, welches schonend verarbeitet wird (kalt geschleudert), sodass alle wertvollen Inhaltsstoffe (Vitamine und Spurenelemente) erhalten bleiben. Unser Honig entspricht den strengen Anforderungen des Deutschen Imker Bundes. Jeder gute Honig kristallisiert früher oder später. Die Kristallisationsmuster an der Glasinnenwand sind ein Zeichen für einen besonders geringen Wassergehalt und damit ein Qualitätsmerkmal. Wenn gewünscht, können Sie den Honig im Wasserbad (max. 40°C) wieder verflüssigen. SUPERMARKT. Unseren Honig gibt's neuerdings auch im Rewe Rechtenbach und Hörnsheim.
ONLINE BESTELLEN. Honig können Sie direkt per Email bestellen. Gerne auch mit Rechnung und ausgewiesener MwSt. Die Bestellung ist ab 12 Gläsern innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.Alle Sorten sind im Deutschen Imkerbundglas 500g oder im Neutralglas mit Twist off Deckel 500g verfügbar.
— RAPSHONIG —
Feinkristalliner Honig. Geschmack: fruchtig-mild, mit Nektaranteilen von Kirsche und Pflaume. Zarter Sortenhonig, der auf der Zunge zergeht.
500g Glas für 6 € // Vorteilspaket: 6 Gläser inkl. Versand für 40 €
— BLÜTENHONIG —
Feinkristalliner Honig. Geschmack: süßer, milder Honig,
zart schmelzend, mit einem Hauch von Vanille. In diesm Honig steckt die ganze Kraft und Vielfalt des Wonnemonats Mai.
500g Glas für 6 € // Vorteilspaket: 6 Gläser inkl. Versand für 40 €
— SOMMERHONIG —
Feinkristalliner Honig. Geschmack: lang anhaltender, fruchtiger und leicht minziger Geschmack (Lindenhonig).
500g Glas für 6 € // Vorteilspaket: 6 Gläser inkl. Versand für 40 €
— WALDHONIG —Feincremig / Flüssig. Geschmack: intensiv malzig-würziger Geschmack nach Datteln und Feige, mit Karamellnote. Enthält viele Mineralien und Spurenelemente. Ausgezeichnet für seine „besonders hohe“ Enzymaktivität (Invertaseaktivität von 248 IE).
500g Glas für 7 € // Vorteilspaket: 6 Gläser inkl. Versand für 46 €